Der Leimsfelder Teich
Im Gegensatz zu vielen anderen Internetseiten befasst sich diese Seite ausnahmsweise mit etwas, das es gar nicht (mehr) gibt: den Leimsfelder Teich. Damit könnte man seine weiteren Erwähnungen auch an dieser Stelle einfach beenden, wenn dieser Ort nicht eine bedeutende lokalhistorische Rolle spielen würde, über dessen Geschichte es durchaus interessantes zu bemerken gibt.
Zunächst halten sich auch in diesem Zusammenhang die öffentlich zugänglichen Quellen eher bedeckt, und man muss schon genauer nachschauen, um darüber etwas zu erfahren. Doch begeben wir uns zunächst zur Ortsbestimmung: der Leimsfelder Teich lag in etwa da, wo sich heute die Bundesstraße 254 schnurgerade Richtung Ziegenhain zieht.
Genauer gesagt: verlässt man Leimsfeld und passiert die Abfahrt der Kreisstraße 125 (Richtung Schönborn), durchquert man auf der B 254 eine große, flache und wiesenbedeckte Senke, die besonders im Herbst durch reichliche Ansammlung von Frühnebel auffällt. An dieser Stelle führt die Bundesstraße mitten durch die alte Teichanlage. Ihr Verlauf ist kein Zufall: bereits im Mittelalter führte hier die Fernhandelsstraße „Lange Hessen“ entlang.
Das Kartenblatt „Ziegenhain“ des Jahres 1859 verortet den Leimsfelder Teich an eben dieser Stelle, ohne ihn eingezeichnet zu haben, was schlichtweg bedeutet, dass er in diesem Jahr nicht mehr existierte. Heute ist jedoch noch die “Gers” zu finden. Und da ein dauerhaft angelegter Teich von regelmäßiger Wasserzufuhr gespeist sein muss, liegt es nahe, dass der Bach hierzu angezapft wurde.
Eine Internet-Quelle (HNA RegioWiki) berichtete, der Leimsfelder Teich sei in den Jahren zwischen 1537 bis 1546 angelegt worden, war etwa 65 Acker groß und wurde von Ahlenquellen und Gosse gespeist. Beim jährlichen Ausfischen habe reges Treiben geherrscht, nach der Auflösung der Garnison in Ziegenhain 1832 sei der Teich in den darauffolgenden Jahren trockengelegt und von den Leimsfelder Bauern als Wiese genutzt worden.
Bild oben: Die Bundesstraße 254 zieht sich durch die nebligen Wiesen des alten Leimsfelder Teichs
Doch wozu diente die Teichanlage? Zur Beantwortung dieser Frage müssen mehrere Aspekte herangezogen werden: zunächst wurde im ausgehenden Spätmittelalter und der darauf folgenden Zeit aus religiösen Gründen sehr viel weniger Fleisch gegessen. Diverse kirchliche Vorschriften sorgten dafür, dass an mehr als der Hälfte der Tage des Jahres Fleisch für diejenigen tabu war, die sich um ihr postmortales Dasein im Himmelreich sorgten. Selbstverständlich konnte der Erwerb eines Ablassbriefes (in Abhängigkeit vom eingesetzten Geldbetrag) dafür sorgen, dass kleine oder größere Sünden in der Lebensendabrechnung unter den Tisch fielen – entsprechende Liquidität vorausgesetzt.
Weiter war Fleisch für das gemeine Volk wenig erschwinglich, der Ernährungsplan bestand überwiegend aus karger, vorwiegend pflanzlicher Kost (z.B. Mus, Brei oder Suppe). Der kleinbäuerliche Nutztierbestand (Rinder, Schweine, Geflügel) war kostbar und in der Anzahl gering. Was lag also näher, als sich gezielt um die Fischzucht zu kümmern, da beispielsweise Karpfen oder Karauschen nicht unter das kirchliche Abstinenzgebot fielen und zudem in der Unterhaltung kostengünstig waren.
Vom Leimsfelder Teich profitierten aber in ersten Linie die Landgrafenschlösser Ziegenhain und Kassel. Deren Esser äußerten sich in alten schriftlichen Aufzeichnungen durchaus angetan über den Leimsfelder Fisch. Auch die Menge der gezüchteten Fische verleitete zu allgemeiner Begeisterung. So heißt es in Georg Landaus „Beiträge zur Geschichte der Fischerei in Deutschland“ (Kassel 1865):
„Doch lieferte 1723 allein der Leimsfelder Teich 4 Zentner und 1738 sogar 5 Zentner 91 Pfund, wodurch der Gesamtbetrag im letzten Jahr denn auch mehr als 8 Zentner betrug.“ (Anmerkung: gemeint ist der Betrag der gefangenen Karauschen in den gesamten „Herrschaftlich Hessen-Kasselschen Wassern“).
Zu guter Letzt handelte es sich bei der Festung Ziegenhain auch um eine militärische Garnison mit langer Tradition, die Truppen ausbildete, vorhielt und zu verpflegen hatte. Dazu leisteten die in der näheren Umgebung angelegten Teiche einen wichtigen Beitrag.
Sagen um den Leimsfelder Teich
Natürlich war auch der Leimsfelder Teich Quelle von Sagen und Geschichten. Da hier selbst heute noch in den Nacht- und Morgenstunden häufig Nebel wallt, lag es durchaus nahe, die Geschichte einer „weißen Frau“ ins Leben zu rufen. Neben dem Unterhaltungsaspekt konnte eine potentielle Spukerscheinung vielleicht auch dazu dienen, unerwünschte Fischdiebe auf Distanz halten.
Im “Schwälmer Sagenborn” (Erika Eckhardt, Elwert Verlag 1987) tritt die weiße Frau vom Leimsfelder Teich etwas merkwürdig auf. Sie schenkt einem Leimsfelder Bauernburschen in dunkler Nacht einen Erlenzweig, der im Sonnenlicht wie Silber glänzt. Der verkauft den Zweig und hat nun genug Geld, seine Braut zur Hochzeit heimzuholen.
Am Hochzeitstag tritt die weiße Frau in Begleitung von zwei zwergenhaften Knappen in sein Haus und hängt der Braut ohne ein einziges Wort eine Perlenkette um. Dann verschwindet sie, genauso schnell und wortlos, wie sie gekommen ist. Zugegeben, über den Unterhaltungswert dieser Sage lässt sich streiten, und auch das Abschreckungspotential ist - vorsichtig beschrieben - „überaus gering“ gehalten.
Bild oben: Spukerscheinung einer "weißen Frau” © gemeinfrei
Andere Geschichten sind dagegen deutlich dramatischer. Da wird beispielsweise von unheimlichen Lichtern am Leimsfelder Teich berichtet, die Kinder in die Irre führen (vgl. Dr. C. Hitzeroth: „Hessenland“, Seite 42, 50. Jahrgang, Marburg 1939)
Und schließlich weiß das Sagenbuch des Preußischen Staates (Johann Georg Theodor Grässe, Band 2, Glogau 1871) von einer Leiche im Leimsfelder Teich zu berichten: Demnach habe sich einem Dörflein bei Ziegenhain, Eschenrödern (Ascherode) genannt, eine Witwe aus Unvorsichtigkeit die Worte entfahren lassen, so sie sich wieder an einen Witwer verheiraten werde, möge sie der Teufel holen.
Nachdem sie aber solcher Rede und ihres gottlosen Eides vergessen, und mit einem Witwer zur Ehe geschritten, Hochzeit gehalten und sie sich zusammen haben schlafen legen wollen, habe der Satan ohne Zweifel ihr zugesetzt, dass sie zweimal aus der Kammer hinab ins Haus ging, der Mann aber ist ihr gefolgt und hat sie wieder heraufgebracht.
Als sie aber gemeint, der Mann sei entschlafen, schleicht sie zum dritten Male wieder herab, jener folgte ihr indes auf dem Fuße bis zu dem Hintertürlein, welches auf den Hof ging. Wie sie nun vor ihm her und hinaus ging und er hart hinter ihr war, ist ihm ein so starker Wind mit schrecklichem Heulen entgegengekommen,
dass er eine Zeit lang von sich selbst nichts wusste, er hat aber die Frau nicht wieder finden können, ob er wohl sie diese Nacht mit brennenden Strohwischen und am folgenden Tage auf dem Felde hin und wieder gesucht, außer dass er ihr Schürzentuch ganz zerrissen und zusammengewickelt in einer Dornenhecke liegen sah. Etliche Tage nachher ist sie im Leimsfelder Teiche tot gefunden worden.
Vielleicht war bei der armen Frau tatsächlich der Teufel am Werk. Vielleicht litt sie aber auch nur an Demenz und seniler Bettflucht, was in den Augen der damaligen Menschen sicher nichts anderes als Teufelswerk sein konnte. Doch selbst wenn es sich bei der Toten im Leimsfelder Teich nur um ein Sage handelt: in seiner Geschichte hat dieser Ort durchaus Leid und Tod gesehen.
Bild oben: Grafik des Leimsfelder Teichs (eigenes Werk) auf Grundlage der Karte von Johann Georg Schleenstein: “Landesaufnahme der Landgrafschaft Hessen-Kassel 1705-1710” Mit einer Fläche von ca. 15,5 Hektar hatte der Teich eine durchaus beachtliche Größe
Die Schlacht am Leimsfelder Teich
“Vom unglücklichen Treffen der Hessen bei Leimsfeld unter dem General Schlüter gegen die Franzosen nach der vergeblichen Belagerung von Ziegenhain”
Es die Zeit des Siebenjährigen Krieges. Die Festung Ziegenhain ist erst seit kurzem wieder in alliierter Hand (Hessen – Hannover – Braunschweig). Ende Juli des Jahres 1760 tauchen vor den Mauern der Festung 4000 französische Soldaten auf und schließen sie ein. Der Festungskommandant Obrist Gernreich lehnt zwei Aufforderungen zur Kapitulation ab.
Die französischen Truppen dringen am 28. und 29. Juli 1760 in die mit aus der Umgebung von Flüchtlingen überfüllte Vorstadt Weichaus ein, dennoch kapituliert Gernreich nicht. Man einigt sich mit den Franzosen, die Vorstadt als „neutral“ und ohne Besatzung zu lassen und sie damit von weiterer Gewalt zu verschonen.
Erst als die französische Beschießung der Festung vom Schafhof aus einsetzt, muss Gernreich am 11. August 1760 wegen Munitionsmangels (man wirft ihm später “Munitionsverschwendung“ vor) aufgeben. Die gesamte Garnison gerät in Gefangenschaft. Diesen Zustand will man allerdings nicht hinnehmen. Alliierte hessische Belagerungstruppen ziehen im Februar 1761 auf, leider sind die Franzosen unter der Federführung ihres Kommandanten Baron François Antoine Pacifique de Zuckmantel darauf bestens vorbereitet.
So kommt es zu verschiedenen Scharmützeln, bei denen 47 Häuser der Ziegenhainer Vorstadt vollkommen zerstört und weitere beschädigt werden. Ein nachhaltiger Erfolg indes stellt sich nicht ein. Schließlich verlegt der Generalmajor der hessischen Belagerungstruppen, Johann Volrad Schlüter seine Grenadiere am 14. März 1761 auf den Galgenberg, da ihm die aus der Festung abgeschossenen französischen Kanonenkugeln so nahe kommen, dass er zurückweichen muss.
Dies wiederum bleibt den Franzosen nicht verborgen. Sie schicken am 25. März Soldaten in Richtung Niedergrenzebach und durch das Buchholz hindurch in Richtung Leimsfeld. Schlüter befürchtet nun, am Galgenberg von hinten angegriffen zu werden. Er setzt seine Streitmacht auf der Langen Hessen in Richtung Homberg in Marsch. Doch bei der ersten Marschpause kommt es, wie es kommen muss:
Truppenteile des französischen Marschall Broglie, der sein Hauptquartier an diesem Tag in Schweinsberg errichtet hat, haben sich unter der Führung des Marquis De Montchenu bereits in Leimsfeld mit einer Avantgarde (Vorhut) in Stellung gebracht und erwarten Schlüter und seinen Mitstreiter Generalmajor Georg Ludwig von Zastrow (Braunschweig).
De Montchenu liegt mit der Brigade von Orleans, berittenen Dragonern, einer Abteilung von Freiwilligen sowie weiteren 200 Mann, die Zuckmantel aus der Festungsbesatzung beisteuert, im Dorf. Schlüter und Von Zastrow pausieren kurz vor Leimsfeld mit 5 Bataillonen (je ein Regiment “Von Blum”, “Müller”, “Kutzleben” und zwei Regimenter “Von Zastrow”), nicht bemerkend, welche unmittelbare Gefahr ihnen droht.
Dann schlägt De Montchenu zu. Für Schlüter und Von Zastrow anscheinend unerwartet greift er mit Dragonern und nachsetzenden Fußtruppen an. Es gibt nur einen einzigen Weg, um an die Schlüterschen und Von Zastrowschen Truppen heranzukommen: über den schmalen Damm, der bei Leimsfeld am Teich die sumpfigen Wiesen durchquert. Hier kommt es zum Gefecht.
Eilig versuchen die Schlüterschen und Von Zastrowschen Truppen, ihre vielfach eingeübte Gefechtsformation einzunehmen. Im Angesicht der mit gezückten Säbeln und in Anschlag gebrachten Reiterkarabinern herannahenden Dragoner, kommt auf dem schmalen Damm großes Unbehagen auf. Der Platz an dieser Stelle ist bei weitem nicht ausreichend bemessen, um die hessischen und braunschweigischen Truppen in eine effektive Verteidigungsformation zu bringen. In der Enge steht einer dem Anderen im Weg.
Die Schläge der Marschtrommeln hallen dumpf und bedrohlich über die Wiesen, Regimentsfahnen flattern zaghaft im Wind. Zunächst kommt noch der geordnete Befehl zum Laden der Waffen: die Spitze der in Papier verpackten Schwarzpulverladung abbeißen, die Pfanne des Steinschlosses öffnen, etwas Pulver einfüllen, die Pfanne schließen, den Rest des Pulvers in die Laufmündung schütten, eine Bleikugel in die Mündung rollen lassen und mit dem Ladestock so tief wie möglich nach unten in den Lauf stoßen.
Mit dem ersten Feuerbefehl rasen viele hundert Kugelnunter ohrenbetäubendem Lärm auf die französischen Dragoner und Fußtruppen zu. Da die innen glatten Gewehrläufe auf mittlere und größere Distanz überaus ungenau sind, ist jeder Treffer purer Zufall, nur wenige Franzosen werden touchiert. Als die Dragoner in schnellem Galopp den Leimsfelder Damm erreichen, fahren sie mit schwingenden Säbeln in die Reihen der alliierten Truppen.
Ein heftiger Kampf entbrennt. Doch es kommt noch schlimmer: Der Obrist der französischen Freiwilligenabteilung, Von Vignolles gelangt unter der Rückendeckung der Dragoner mit fünf weiteren Fußsoldaten in die Mitte des Von Zastrowschen Bataillons und erkämpft sich die gegnerische Regimentsfahne. Seinen Männern gelingt es im Verlauf des Gefechts, zwei weitere Fahnen an sich zu reißen.
Bild oben: Deutsche Jägerbüchse (Replikat), wie sie u.a. durch hessische Jäger-Regimenter in der Zeit um den Siebenjährigen Krieg verwendet wurde
Allmählich breitet sich unkontrollierbare Hektik aus. Teile der alliierten Truppen sind bereits im Nahkampf verstrickt. Es gelingt nicht, sich in eine halbwegs zur Abwehr geeignete Position zu bringen. Die Soldaten sind im einsetzenden Chaos zunehmend auf sich gestellt. Jeder beginnt, nach eigenem Ermessen zu laden, zu feuern oder mit seinem Gewehr auf den Gegner einzudreschen. Die Effektivität der mitgeführten Musketen nimmt damit drastisch ab. Einige Soldaten stürzen in dem Durcheinander in Teich und Morast, ihr Schwarzpulver ist jetzt nass und unbrauchbar, sie sind nun völlig wehrlos.
Aus den französischen Musketen der Fußtruppen hagelt es Bleigeschosse. Zahlreiche alliierte Soldaten werden schwer verwundet, einzelne werden tödlich verletzt. Nun bricht Panik aus: rund 2000 Soldaten der Von Zastrowschen und Schlüterschen Truppen sitzen auf dem Leimsfelder Damm in der Falle. Sie beginnen, auszubrechen und suchen ihr Heil in der Flucht. Jeder, der noch halbwegs laufen kann, rennt um sein Leben. In einem in der Nähe befindlichen Waldstück werden die Flüchtenden von französischen Truppen eingeholt und umstellt.
Um dem Tod zu entkommen, ergeben sich 12 Offiziere und 302 Unteroffiziere und Gemeine. Auch Von Zastrow und Schlüter gehen in Gefangenschaft. Schlüter, von einem Säbelhieb der französischen Dragoner im Gesicht furchtbar verletzt, wird als „völlig entstellt“ beschrieben, sein Anblick sei „geradezu abschreckend“. Wenige Tage später stirbt er.
Wer nicht am Leimsfelder Teich gefallen ist oder gefangen genommenwurde, irrt im Chaos der Schlacht leidlich planlos durch die frühlingshaft ergrünende Landschaft. Generalleutnant Johann Nickolaus Graf Luckner (Hannover), der mit seinen 4 Bataillonen und 14 Schwadronen zu diesem Zeitpunkt zwischen Obergrenzebach und Niedergrenzebach steht, sammelt die Versprengten ein und führt sie seiner Truppen zu. Unter der Verfolgung durch den Marquis De Montchenu zieht er sich geordnet nach Römersberg zurück, wo er erneut in Stellung geht. Hier kommt es jedoch zu keinen weiteren Kampfhandlungen.
Die Schlüterschen und Von Zastrowschen Bataillone werden am Leimsfelder Teich im Prinzip komplett aufgerieben. Neben den gefangenen Generälen, Offizieren, Unteroffizieren und Gemeinen fallen den Franzosen auch zwei Geschütze und die drei bereits erwähnten Regimentsfahnen in die Hände – eine unerhörte Schmach für jeden unterlegenen Kommandeur und sein Offizierkorps.
Bild oben: Der Feldscher (militärischer Wundarzt) und sein Helfer amputieren die Hand eines Verwundeten. Offiziere erhielten zur Betäubung eine Flasche hochprozentigen Alkohol, Mannschaften gab man stattdessen ein Stück Holz zwischen den Ober- und Unterkiefer. Zum Draufbeißen!
Allein das am Leimsfelder Teich auf Seite der Alliierten kämpfende Landbataillon “Von Blum” wird im Kriegstagebuch wohlwollend erwähnt. Durch die vorübergehende Zurückhaltung feindlicher Schwadronen erwirbt es sich großen Ruhm, sein Kommandeur wird mit 200 Ducaten belohnt.
Mit dieser vernichtenden Niederlage der Alliierten enden alle - zunächst erfolgversprechenden - Möglichkeiten, Ziegenhain von seiner französischen Besatzung zu befreien. Als die Feindseligkeiten des Siebenjährigen Krieges in Hessen zwischen den Franzosen und Alliierten am 8. November 1762 durch die Zusammenkunft des Herzogs von Braunschweig mit den französischen Marschällen Soubise und Etrées an der Brückenmühle bei Amöneburg eingestellt werden, kommt es einige Wochen später zur friedlichen Rückgabe der Festung Ziegenhain an die hessischen Truppen. Am 21. Dezember 1762 rücken die französischen Besatzer ab. Erst im November 1807 fällt Ziegenhain erneut kampflos in französisch-napoleonische Hand.
Vom Leimsfelder Teich und seiner Geschichte ist heute nichts mehr geblieben, als die Erinnerung in alten Büchern und Chroniken. Nach wie vor überdecken landwirtschaftlich genutzte Wiesen den Ort der ehemaligen Schlacht. Nur bei tiefstehender Sonne lässt sich im Wiesengrund nahe der Bundestraße der Verlauf der alten Gers erkennen, die im Wege der Teichverfüllung umgeleitet und begradigt wurde. Auch eine weiße Frau wurde seit sehr langer Zeit nicht mehr gesichtet...
Karte der Belagerung der Festung Ziegenhain in den Monaten Februar und März 1761 Die dunklen Balken symbolisieren die Positionen der alliierten Truppen. Die Positionen “H” bezeichnen die Stellungen der in die Festung schießenden Geschützbatterien (Quelle: Raspische Handlung Nürnberg © gemeinfrei)
Exkurs: Die Wirkung der Vorderladerwaffen des 18. Jahrhunderts
Zunächst gab es in der Zeit des Siebenjährigen Krieges zwei Typen Gewehre: a) Waffen mit glatten Läufen und b) Waffen mit sogenannten gezogenen Läufen. Glattläufige Waffen versetzten die daraus abgeschossenen Kugeln in einen nur schwachen Drall, was sich in einer großen Zielungenauigkeit auswirkte. Waffen mit gezogenen Läufen verfügten über Züge und Felder (spiralförmige Rillen an der Laufinnenwand), die für einen hohen Geschossdrall, hohe Flugstabilität und damit auch auf größere Distanz (bis zu 200 Schritten) für große Zielgenauigkeit sorgten.
Aus den in den Bataillonen weit verbreiteten, glattläufigen Musketen wurden Bleirundkugel der unterschiedlichsten Kaliber verschossen, gelegentlich kam auch in grobe Stücke gehacktes Blei (Bleischrot) zum Einsatz. Für große Unzulänglichkeiten sorgten die Steinschlosse der Waffen (Zündung des Schwarzpulvers mit Feuerstein und Stahl, siehe rechts), die bei widrigen Witterungsverhältnissen (Regen, etc.) oft nicht zündeten. Gefechte wurden wegen schlechten Wetters daher häufig verschoben.
Die Geschossenergie von Vorderladerwaffen war mit einer Mündungsenergie zwischen 2000 und 3000 Joule modernen Jagdwaffen auf kurze Distanz keineswegs unterlegen. Dennoch bedingte die Geschossform in Verbindung mit den damals üblichen großen Kugeldurchmessern (hoher Luftreibungswiderstand), sowie Schwankungen in der Qualität des verwendeten Schwarzpulvers deutliche Wirkungseinbußen. Das Geschoss verlor nach Verlassen des Laufes sehr schnell an Energie, in einer Entfernung von 100 Metern erreichte es gerade noch ein Drittel seines Ausgangswertes.
Auf kurze Distanz waren die Waffen jedoch durchaus in der Lage, den Gegner unmittelbar zu töten. Dem Feind im Gefecht in die Augen sehen zu können, war dabei keine Ausnahme, sondern die Regel. Gegnerische Einheiten standen sich bei der Schussabgabe gewöhnlich in militärisch geordneter Reihenformation etwa 15 bis 30 Schritte gegenüber - ein Himmelsfahrtskommando mit offenem, aber meist erwartbaren Ausgang.
Bild rechts: Seitenansicht eines Steinschlosses mit Funkenzündung
Auch auf mittlere und weite Distanzen verursachten die Geschosse im Gefecht schwerwiegende Wunden. Während Kanonenkugeln bei Körpertreffern Gliedmaßen aller Art sofort abrissen, bzw. den Getroffenen unmittelbar töteten, drangen Musketenkugeln in den Körper ein und blieben sehr häufig stecken. Beim Eintritt in das Gewebe rissen sie verunreinigte Stoffpartikel der getragenen Kleidung mit in den Wundkanal. Die Folge: Infektionen und Wundfieber, das Tage oder Wochen später zum Tod führen konnte. Bleivergiftungen blieben dagegen eine seltene Ausnahme.
Aufgabe des Feldschers (Wundarztes) war es, die Kugel mit einer Zange aus dem Gewebe zu ziehen. Eine Betäubung fand für einfache Soldaten in der Regel nicht statt, Offiziere konnten - sofern verfügbar - auf eine Flasche Branntwein hoffen. Eine Desinfektion der Wunde oder des Operationsbesteckes gab es nicht, was das Infektionsrisiko deutlich erhöhte. Der hohe Blutverlust tat ein Übriges.
Schwierig waren besonders die Fälle, in denen die Geschosse für den Feldscher praktisch unerreichbar waren. Beispielsweise drangen Kugeln in den Oberkörper ein und rollten dann auf der Innenseite des Bauchraums und des Brustkorbs umher. Kam es ausnahmsweise zu keiner Entzündung bzw. zu einer späteren Gewebeverkapselung, verspürten die Verletzten das Rollen der Kugel in ihrem Körper bis zu ihrem Lebensende. Dramatischer waren Treffer der Augenhöhlen, der sonstigen Gesichtspartien und Schädel-Hirnverletzungen. Diese Verwundungen war häufig inoperabel. Die Getroffenen verstarben oft nach mehreren Tagen unter großen Schmerzen.
Bild oben: Geschosse (Bleikugeln) im Kaliber 13,7 mm (.54). Andere zeitgenössische Kaliber waren z.T. noch deutlich größer.
Bild: der Feldscher bei der Arbeit. Das Holz zum Draufbeissen liegt bereit (auf dem Tisch am Kopfende).
Quellenangaben und Hinweise
Die Angaben zur Schlacht beim Leimsfelder Teich basieren auf folgenden Quellen:
1. Heinz Reuter „Ziegenhain Geschichte der Stadt 782 – 1973“, Seiten 55 – 57, zweite erweiterte Auflage 1980
2. Georg Landau „Beschreibung des Kurfürstenthums Hessen“, Seite 444, Verlag Theodor Fischer, Kassel 1842
3. General Loyd „Geschichte des Siebenjährigen Krieges in Deutschland zwischen dem Könige von Preußen und der Kaiserin Königin und ihrer Alliierten“, Band 1, Teil 5 und Band 5, Seite 42, Berlin 1783
4. “Fünfter Theil, erste Abtheilung der Geschichte des seit 1756 in Deutschland und dessen angränzenden Ländern geführten Krieges”, Frankfurt und Leipzig, 1763
5. Geschichte der Feldzüge des Herzogs Ferdinand von Braunschweig-Lüneburg, Band V (1761), Berlin 1872
6. Angaben zu Verletzungen durch Waffeneinwirkung: John Hennen: “Grundsätze der Militärchirurgie”, Weimar 1822
Sonstiges: die Beschreibung der Vorgänge zum Laden und Abfeuern der Waffen unter Gefechtsbedingungen basieren nicht auf historischen Quellen, sondern auf meinen Erfahrungen aus der Teilnahme an der Darstellung historischer Gefechte der Jahre 1776 bis 1782 (siehe auch: Gesellschaft für Hessische Militär und Zivilgeschichte)